Sicherheits-beleuchtung laut Olivier Guerra

Facebook
X
LinkedIn
Olivier Guerra, Experte für Sicherheitsbeleuchtungslösungen, teilt seine Sicht auf die Bedeutung dieser Systeme im Notfall. Normenkonformität, technologische Innovationen und Wartungsherausforderungen – eine essentielle Analyse, um die Herausforderungen und Lösungen der Branche zu verstehen.

Die Notbeleuchtung: Eine essenzielle Säule der Gebäudesicherheit

1. Welche Rolle spielt die Notbeleuchtung bei der Sicherstellung der Sicherheit eines Gebäudes in einer Notfallsituation?

Die Notbeleuchtung ist ein Schlüsselelement, um Leben zu retten! Als Projektleiter bei Perfogroup wissen Sie, wie wichtig jedes Detail in Bezug auf die Sicherheit ist. Die Notbeleuchtung ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern ein entscheidender Faktor, der den Unterschied zwischen einer reibungslosen Evakuierung und einem chaotischen Szenario im Falle eines Unglücks ausmachen kann.

Stellen Sie sich einen plötzlichen Stromausfall, ein sich ausbreitendes Feuer oder eine Situation vor, in der Rauch ein Gebäude durchdringt. In diesen kritischen Momenten zählt jede Sekunde. Ohne eine effektive Notbeleuchtung wird Panik ausgelöst, die Ausgänge sind schwer zu finden und das Unfallrisiko steigt erheblich.

Mit einer gut durchdachten und normgerechten Notbeleuchtung bieten Sie den Gebäudebewohnern ein echtes Rettungsfloß.

2. Wie gewährleisten Sie bei Perfogroup die Einhaltung der Vorschriften für Ihre Notbeleuchtungsprojekte?

Die Einhaltung der Sicherheitsnormen wird durch einen strengen Ansatz während des gesamten Projekts sichergestellt. Ab der Auftragsvergabe analysiert und optimiert unser Projektteam das Konzept, während es gleichzeitig die Einhaltung der geltenden Vorschriften gewährleistet.

Wir erstellen präzise technische Dokumente, die den ausführenden Unternehmen für die Installation unseres zertifizierten Materials übergeben werden. Bei der Übergabe der Installation wird dem Betreiber ein Inbetriebnahmeprotokoll ausgehändigt, das die ordnungsgemäße Funktion der Notbeleuchtung bestätigt.

Schließlich übernimmt unser Kundenservice die regelmäßige Wartung und stellt sicher, dass die Installation langfristig zuverlässig und leistungsfähig bleibt.

3. Welche wichtigen Innovationen im Bereich der Notbeleuchtung haben Sie in letzter Zeit beobachtet?

Neueste Innovationen in der Notbeleuchtung

Obwohl LED-Lichtquellen seit mehr als einem Jahrzehnt in der Notbeleuchtung verwendet werden, haben sich ihre Leistungen erheblich verbessert. Der Lichtstrom hat sich verdoppelt, von etwa 100 lm/W auf 200 lm/W, wodurch die Energieeffizienz deutlich gesteigert wurde. Gleichzeitig sind die Diffusionslinsen leistungsfähiger geworden, was eine bessere Lichtverteilung und eine Verringerung der Verluste ermöglicht.

Ein wichtiger Durchbruch fand um 2016 statt, als die NiCd- und Ni-Mh-Batterien durch LiFePO4-Batterien (Lithium-Eisenphosphat) in den autonomen Sicherheitsleuchten ersetzt wurden. Diese Innovation verdoppelte die Lebensdauer der Batterien, von 4-5 Jahren auf 8-10 Jahre, und verringerte gleichzeitig die Größe der Leuchten. Zudem beseitigten diese neuen Batterien Probleme wie den Memory-Effekt, der insbesondere bei der Inbetriebnahme früherer Technologien durch Stromausfälle zu technischen Herausforderungen führte.

Weiterentwicklungen bei den Energieverteilern

Die Sicherheitsstromversorgungen (Energieverteiler) haben ebenfalls bedeutende Verbesserungen erfahren. Heute werden ihre Funktionen regelmäßig selbst getestet, und mehr als 90 % der Projekte werden mit adressierbaren Leuchten realisiert, die eine optimierte individuelle Steuerung ermöglichen. Eine bessere Risikomanagement-Strategie hat auch dazu geführt, die Anzahl der Leuchten pro Leitung zu begrenzen (laut Normen auf maximal 20) und die Verteilung der gesicherten Leistung pro Notbeleuchtungseinheit zu optimieren.

Darüber hinaus wird jetzt die 48V TBTS-Technologie bevorzugt gegenüber den 230V AC/DC-Systemen, da sie mehr Zuverlässigkeit und Sicherheit bietet.

Konnektivität und intelligente Steuerung

Das zentrale Management von Notbeleuchtungssystemen hat sich stark weiterentwickelt. Heute verfügt jedes System über einen Webserver, der eine native Interconnection über moderne Kommunikationstechnologien wie TCP/IP, LTE, IoT sowie industrielle Protokolle wie BACnet oder Modbus ermöglicht. Die Kommunikation zwischen den Systemen und ihren Sicherheitsleuchten erfolgt über PLC (Powerline Communication) für die Energieverteiler, während die autonomen Leuchten Kommunikationsbusse (RS485 oder DALI), drahtlose Lösungen oder sogar Bluetooth verwenden, um eine optimierte und flexible Steuerung zu ermöglichen.

Diese Entwicklungen haben die Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Effizienz der Notbeleuchtungslösungen erheblich verbessert, was eine erhöhte Sicherheit garantiert und gleichzeitig die Wartungskosten reduziert.

4. Welche Empfehlungen würden Sie einem Unternehmen geben, das seine Notbeleuchtung modernisieren und die Sicherheit seiner Mitarbeiter verbessern möchte?

Kontaktieren Sie uns für eine zuverlässige, langlebige und 100 % normgerechte Installation. Es geht uns nicht nur darum, die Normen zu erfüllen, sondern auch Ihre Bedürfnisse vorauszusehen und jedes Detail zu optimieren. Also lassen Sie sich nicht von der Technik stressen und vertrauen Sie Ihr Projekt Perfogroup an. Kurz gesagt, überlassen Sie uns die Technik und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche: Ihr Geschäft!

Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren

Inauguration Cugy

Einweihung von Cugy

Die Einweihung der neuen Räumlichkeiten der Perfogroup fand am 14. und 15. Juni 2024 in Cugy statt und war eine erinnerungswürdige Veranstaltung voller schöner Begegnungen.

Den Beitrag lesen
vox@

Vox@ System

Vox@ ist eine Audio-over-IP-Produktreihe, die verschiedene Encoder und Decoder umfasst und eigenständige Audiolösungen für alle Arten von Anwendungen bietet.

Den Beitrag lesen
Relamping

LED-Relamping

Viele Leuchtmittel wurden 2023 vom Markt genommen. Perfogroup bietet Ihnen eine Lösung für die Umstellung auf LEDs, bei der Sie Ihre aktuelle Infrastruktur beibehalten können.

Den Beitrag lesen

Ce produit vous intéresse ?

Kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail. Wir orientieren Sie gerne im laufe eines kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgesprächs.